20 Jahre Förderverein

Image

Der Förderverein der Auferstehungskirche feiert Jubiläum. 20 Jahre gibt es diese segensreiche Einrichtung nun schon, und in diesen 20 Jahren hat sie der Kirchengemeinde einen unschätzbaren Dienst geleistet.

Im Februar 2005 wurde der Plan umgesetzt, eine selbst aus Spendenmitteln finanzierte Stelle für die Gemeindearbeit zu schaffen. Hintergrund war, dass es sehr viele Ideen gab, was man noch alles machen könnte. Leider gab es niemanden, der sich darum kümmern konnte - der damalige Pfarrer Gerhard Kelber war selbst voll ausgelastet, und die Stelle des damaligen Gemeindereferenten Horst Eichner wurde von der Landeskirche aus finanziellen Gründen gestrichen. So kam der Gedanke auf, selbst als Gemeinde jemanden für diese Aufgabe zu engagieren.

Nicht so einfach, das Ganze. Die Organisation und Verantwortung dafür übernahm der zu diesem Zweck gegründete Förderverein, der jetzt auf eine zwanzigjährige Arbeit zurückblicken kann. Diese Arbeit ist eine echte Erfolgsgeschichte: Katharina Sommermann, die momentane Inhaberin der Stelle als Gemeine- und Jugendreferentin, ist hierfür die vierte Mitarbeiterin. Sie kümmert sich um Kinder- und Jugendarbeit, Gottesdienste, Musik und hundert verschiedene Kleinigkeiten, die man nicht sieht, aber deutlich bemerkt, wenn sie fehlen.

Ihre Arbeit wird auch heute noch zu 100 Prozent aus Spendenmitteln über den Förderverein finanziert. Ohne eine solche hauptamtliche Person wären sehr viele Dinge nicht möglich und das Gemeindeleben um Vieles ärmer.

Der Vorstand dieses Fördervereins wurde in diesem Jahr neu gewählt und setzt sich nun wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Tobias Roepke, 2. Vorsitzende Annette Eckel, Kassiere Markus Jonas und Martin Dürr, Schriftführer Bernd Pröschel. Wir freuen uns darüber, dass mit diesen engagierten Leuten die tolle Arbeit des Vereins fortgesetzt werden kann.

Von: Sylvia Hepp (Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit, Auferstehungskirche Schweinfurt)